ARTAN QELAJ
FÜR INVESTOREN

Warum 2025 das Jahr der ehrlichen Beteiligungsgespräche wird

Das Beteiligungsgeschäft lebt von Gesprächen. Doch nicht jedes Gespräch ist ehrlich. Gerade in Phasen hohen Wettbewerbs um Kapital oder um die besten Zielunternehmen wird oft viel versprochen, wenig hinterfragt – und zu selten klar benannt, was realistisch ist. 2025 könnte hier eine Zäsur markieren. Denn das Marktumfeld hat sich verändert. Die Beteiligungsgespräche auch.

Arti Qelaj beobachtet diesen Wandel seit Monaten: Gründer treten zurückhaltender auf, Investoren formulieren kritischer, und beide Seiten stellen sich vermehrt die Frage, was sie tatsächlich voneinander erwarten. In einer Zeit, in der Kapital nicht mehr bedingungslos verfügbar ist, rückt wieder in den Fokus, was eine Beteiligung im Kern ausmacht: eine gemeinsame unternehmerische Verantwortung – nicht nur eine Transaktion.

Ein Grund für diesen Wandel liegt im Markt selbst. Die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten, die Konsolidierung bei Bewertungen und der strukturelle Druck auf skalierbare Geschäftsmodelle haben deutlich gemacht: Nicht jedes Unternehmen ist zu jeder Zeit bereit für externes Kapital. Und nicht jeder Investor ist automatisch der richtige Partner. Wer diese Realität anerkennt, schafft Raum für Gespräche, die nicht von Verkaufsrhetorik geprägt sind – sondern von Substanz.

2025 sehen wir zunehmend Beteiligungsgespräche, in denen nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen offengelegt werden. Wo Unternehmer nicht mit Hochglanzprojektionen auftreten, sondern mit realistischen Plänen. Wo Investoren nicht auf maximale Kontrolle pochen, sondern kluge Fragen stellen – auch zu Themen wie Unternehmenskultur, Führung oder Exit-Logik.

Diese Entwicklung ist gesund. Denn echte Partnerschaften entstehen nicht auf Grundlage von Schönwetterzahlen, sondern auf Basis ehrlicher Einschätzungen, gemeinsamer Ziele und realistischer Erwartungen. Sie brauchen keine inszenierte Verhandlung, sondern ein Gespräch, das auch Platz für Zweifel, Nachdenklichkeit und manchmal auch ein klares Nein hat.

Arti Qelaj ist überzeugt: Diese neue Ernsthaftigkeit wird das Beteiligungsgeschäft nicht bremsen – sondern besser machen. Denn sie zieht genau jene Unternehmer und Investoren an, die auf langfristige Wertschöpfung setzen, nicht auf taktischen Vorteil.

2025 ist kein Jahr des Rückzugs aus dem Beteiligungsmarkt. Es ist ein Jahr der Klärung. Ein Jahr, in dem wieder zählt, wie tragfähig ein Miteinander ist – nicht, wie reibungslos es sich verkaufen lässt. Und das ist eine Chance: Für Beteiligungen, die halten. Und für Gespräche, die nicht geführt werden, weil man muss – sondern weil man es ernst meint.

Artan Qelaj ist Private-Equity-Unternehmer mit eigenem Unternehmen in Zürich. Durch sein ausgezeichnetes Netzwerk bringt er Investoren mit prosperierenden Unternehmen zusammen, die Kapitalbedarf haben sowie Wachstum und Profitabilität versprechen. Qelaj ist ein versierter Private-Equity-Fachmann mit jahrelanger Berufserfahrung.

Kontakt

Copyright © 2020 – Artan Qelaj